Als ich noch jünger war, so etwa 4 bis 14 war der Kindertag immer ein ganz besonderer Tag. Meine Eltern gaben sich unheimlich viel Mühe und da wir finanzel wohl schon nicht schlecht da standen, erwartete uns am Kindertag immer ein bunter Tisch mit Süßigkeiten, Geschenken, Luftballon und konfetti.
Auch habe ich ein ganzen Ordner voller Fotos auf denen man oder auch Frau ein kleines Mädchen mit grünen Augen und großen hellblonden Locken sehen kann, die mit einen Blumenkranz im Haar einem wild geschmückten Roller, Fahrrad oder eben Kindertagsstock in die Kamera lächelt.
Dieser Tag ist in seiner Gesamtheit eine der schönsten Kindheiterinnerungen die ich habe.
Das Wort Demut oder auch einfach die Fähigkeit über seinen eigenen Tellerrand zuschauen aber war etwas was meiner Mutter immer wichtig war und es heute noch ist und so war der Kindertag auch immer ein Tag an dem meine Geschwister und ich daran erinnert wurden das es anderen Kindern auf dieser Welt nicht so gut geht.
Jetzt mit 30. Jahren und stolze Mutter eines wirklich wundervollen Sohnes, weiß ich erst zuschätzen was meine Eltern damals getan haben und bemühe mich jeden Tag ob Kindertag oder nicht meinem Kind ähnliches zu bieten und auch solch ein Lächeln auf sein Gesicht zu zaubern wie ich es damals hatte.
Die Wege zu diesem Lächeln sind vielfältig sei es materiell, intelektuell oder auch emotional.
Und es ist manchmal nicht leicht und doch weiß ich das es meinem Kind gut geht und es die Mühe lohnt.
Leider gibt es aber genug Kinder denen es nicht so geht.
Viele werden jetzt sagen ja klar, Afrika , Lateinamerika (die sollen auch nicht vergessen sein) .... doch Kinderarmut, Vernachlässigung und Gewalt gegen Kinder sind auch in Deutschland viel zu häufig anzutreffen.
Viele werden jetzt sagen es ist heuchlerisch gerade an so einem Tag darauf aufmerksam machen zu wollen, aber ist der Tag nicht egal???
Hier einige Projekt die zum einen meine Aufmerksamkeit gefunden haben als ich noch für die Jugendhilfe gearbeitet haben und die zum anderen meiner Meinung nach wirklich gute Arbeit leisten:
Glück im Unglück
Kinderschutzbund Rostock
Kinderschutzhotline der Kinder- und Jugendhilfe des ASB Rostock
In jeder grösseren Stadt gibt es solche oder zumindest ähnliche Einrichtungen. Ich will niemanden auffordern zu spenden oder jetzt ehrenamtlich tätig zu sein.
Es reicht schon wenn ihr so wie ich damals mit 10 oder so, nicht vergesse das es eben so etwas gibt.
Und das ein Kinderlächeln unbezahlbar und eine Kinderseele so fragil ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen