Montag, 30. Mai 2011

vegan Leben ...ein Selbstversuch

Um eines von vorherein klar zustellen ... ich liebe Fleisch, Fisch und alle Variationen davon. Gut zu Milch hab ich dank eine Laktoseintoleranz ein eher gespaltenes Verhältnis, aber prinzipel verfolge ich das Prinzip: "Tiere sind zum Essen da, das ist natürlich."

Warum also ein Woche ohne jedes Tierprodukt.

Viele die vegan Leben, haben als Intention vorallem das Wohl der Tiere. Massentierhaltung und grausame Tötungsmethoden  sind hier nur einige Stichworte.

Gut ich habe einen bekennenden Fleischfresser als Vater und irgendwann zwischen laufen lernen und meinen Namen sprechen können, das erste Mal gesehen wie wie ein Schwein geschlachtet und ein fangfrischer Fisch getötet und ausgenommen wurde und habe sie hinterher trotzdem mit Genuss verspeist.

Hier liegt also ganz eindeutig nicht der Grund .

Als ich die Veranstaltungseinladung auf Facebook laß war mein erster Gedanke:"Niemals, was ein Blödsinn"
Doch beim nochmaligen lesen folgenden Textes, begann mein Hirn zuarbeiten:

Wir wollen gemeinsam versuchen, eine Woche komplett frei von tierischen Produkten zu leben. Das beinhaltet diesmal also nicht nur Fleisch, Wurst, Geflügel und Fisch, sondern auch Milch und sämtliche Milchprodukte, Eier, Honig und alle weiteren Stoffe, die aus Tieren gewonnen werden.

Dabei geht es nicht zwangsläufig darum, ob die Tiere bei der Gewinnung der Nahrungsmittel sterben, sondern einzig um die Tatsache, dass man eine Woche versucht, nichts zu konsumieren, was die Versklavung und Ausbeutung von fühlenden Lebewesen fördert.

Der Ausdruck "Vegan" hat sich zur Abgrenzung vom weniger konsequenten Vegetarismus abgespalten, der nur den Verzehr von tierischem Gewebe verbietet..

Jeder, der Interesse hat, an diesem Projekt teilzunehmen und seine subjektiven Erfahrungen mit Andern zu teilen, oder einfach Anregungen und Tipps möchte, welche Lebensmittel zu meiden sind und welche sich empfehlen, kann sich hier über das Thema austauschen.



In welchen Lebensmittel ist den nun überall ist den nun ein tierischer Anteil enthalten?
Vorsichtig schlich ich durch meine Küche und stellte fest 90% meiner Lebensmittel haben den einen oder anderen, grösseren oder kleineren tierischen Anteil.

Sei es der Ziegenfrischkäse den ich so liebe, die Toffees die mein Sohn in Mengen konsumiert (er ernährt sich die Woche übrigens weiter ganz Normal, was wohl die grösste Herausforderung für mich wird.) oder die Nudeln im Regal.
Überrascht war ich das mein Mischbrot garantiert vegan ist (ich hab extra mit der Bäckerei telefoniert um nachzufragen) 
Desto mehr ich Lebensmittel ich durchschaute, um so mehr andere Dinge fand ich, die mir eher unangenehm aufstießen und ich stellte fest, dass ich mich zwar regelmäßig mit den Kalorien der Dinge die ich esse beschäftigt hatte jedoch nicht wirklich mit ihren Inhaltstoffen.

Un um so mehr ich schaute und lass um so mehr wuchs eine Idee in meinem Kopf:

EINE WOCHE VEGAN, DEN DANN BIST DU GEZWUNGEN AUF DIE INHALTSSTOFFE ZUACHTEN.

Ich gebe zu der Freitag, Samstag und Sonntag waren noch mal sehr antivegan und beinhalteten Kuchen, Hüftsteak und Leberwurstbrote ... musste man ja noch mal genießen bevor man es nicht mehr durfte.

Meine Mutter rollte nur mit den Augen als sie mit mir am Samstag einkaufen war und letztlich zwei Einkäufe in den Einaufskorb wanderten links vegan incl. meiner lieblings Chai Latte (mein Sohn liebt sie genauso) und rechts die Merrertichpaste und jede Menge Gemüse (ein dank an EHEC das war mal spottbillig).
Zuhause stellte ich dann leider fest das die vermeintlich Pflanzenmargarine doch Buttermilch enthielt und somit zu den don´ts wanderte.
Aber was soll heute habe ich noch eine Biomagarine gefunden die nur pflanzliches enthält .

Es ist denkig müssig zusagen, dass der Einkauf etwas 4mal solange gedauert und die rechte Seite doch recht übersichtlich war.

So wie es immer bei Dingen ist die mir im Kopf rum gingen, landete das Thema natürlich auch im Twitter und nahm dort doch recht witzige Formen an.

Zusammengefasst war die Frage im Twitter: Wenn ich vegan lebe dann darf ich keine Gummibärchen und keinen Blowjob mehr (also zumindest wenn ich schlucke). 
Die Diskussion war nur in sofern hilfreich, dass einige auch schon Erfahrungen mit veganem oder zumindest vegetarischem Leben hatten und man sich so über Produkte von Alnatura und der Frage gibt es vegane Schokolade austauschen konnte.

23:59 Sonntag noch schnell ein Stück vom mit Milch und Eiern gebackenen Kuchen in den Mund gesteckt das Experiment kann beginnen....

Wie immer wenn man etwas nicht mehr darf, befiehl mich der unstillbare Hunger nach einem Stück totem Tier genau um 0:02 Uhr ...

Nur gut das ich keinen Bauernhof habe und mein Gefrierfach auch eher übersichtlich ist was Fleisch angeht so das ich einfach mit dem Gedanken an ein Stück Entrecote mit Knoblauch-Tequila Butter eingeschlafen bin.

Am nächsten Morgen dann das typische Chaos eines Montag morgens ...im letzten Moment noch schnell eine Kohlrabi gegriffen und dann los zur Arbeit .... mist keinen Kaffee gehabt .... Normaler Weise der direkte weg zu Penny und Kaffeemixgetränk aus dem Kühlregal geholt. 49 Cent, dafür voller Koffein und Zucker und ja ihr ahnt es schon Milchrestbestandteilen. Also raus aus dem Supermarkt und ab zum  nächsten Bäcker, einen kleinen Kaffee schwarz und einen Sehnsüchtigen BLick auf die Kuchen, Milchbrötchen und Teilchen geworfen.
Nicht das ich Morgens um 8 Uhr überhaupt in der Lage bin feste Nahrung zu mir zunehmen aber jetzt ist es eben verboten also schnell den Kaffee genommen und raus aus dem Geschäft.

Am Bahnhof dann die nächste Sirene, in Form eines silber leuchtenden Süßwarenautomaten.
 Ich gehe davon aus das ich das Gerät längst in Keksen ab bezahlt hab und wann immer ich am Bahnhof mehr als 2min Zeit und ein goldglänzenden Fünfziger in der Tasche habe gehört eine Pakung Mini Schokokekse mir. (diese gehen übrigens zu jeder Zeit und unabhängig von jeglichem Kaffeekonsum meinerseits)

Nun gut vegane Woche also heute dann wohl nur ein trauriges Winken zum silbernen Erlöser. Ich bin mir ganz sicher das er wirklich genauso entäuscht aussah und mir nach gewunken hat. 

(Ich sollte aufhören Gegenstände zu vermenschlichen. egal weiter im Text).

Auf Arbeit dann der selbe Stress wie immer und zwischen drin der sehnsüchtige Gedanke an Milka Creme Caramel ...ja ne nicht vegan ... und nicht vorhanden ...also das Allheilmittel Kaffee schwarz 2 - 66 (zum Glück trinke ich Kaffee generell schwarz so das hier keine Änderung zu beachten ist).

Die Aufforderung :"Mittag" meiner Kollegin beantworte ich dann auch nur mit einem lapidarem "viel Spaß" da die Pause wie immer in der nahegelegenen Nudelbar verbracht wird und Pasta ala Rabiata nicht vegan ist .

2h später ist das meiste meiner Arbeit erledigt und ich, mein Kohlrabi, eine Schachtel Zigaretten und ein großer Kaffee setzen sich erstmal in die Sonne.

Der Kohlrabi passt zum Wetter und der Kaffee und die Kippen sind garantiert vegan ... perfekt. Wäre das nicht so wäre spätestens jetzt das Experiment gescheitert.

Gut der Arbeitstag ist dann auch mal geschafft und vorbei an Dönerbuden und Ditscheständen und Bäckern (Gott wisst ihr wie viele es davon gibt und das die echt überall sind???) geht es zurück nach Hause.

Einkaufen muss ich dann trotz Samstagseinkauf nochmal diesmal mit Kind, Hunger und der Bestrebung wirklich nichts nichtveganes zukaufen.

Ergebniss: Ich habe für 2 Brotaufstriche, eine Dose Mais und rein pflanzliche Margarine sowie einen vierer Pack Redbull 1:02min gebraucht.

 Könnte euch jetzt allerdings verdammt viele Inhaltsstoffe von vegetarischen Brotaufstrichen und Süßigkeiten runterbeten... lasse es aber aus Gründen.

Letztlich sitze ich jetzt hier mit meinem Red Bull ner Zigarette und jeder Menge Gedanken in meinem Kopf zum den Dingen, die wir essen und weiß nicht ob ich Morgen an Möhren knabbere auf Arbeit oder lieber ne Wassermelone verdrücken soll.

Fakt ist der erste Tag ist für mich ein Erfolg , den ich habe an Wissen gewonnen und das ist doch schon mal was ....












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen